- anreihen
- ạn||rei|hen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \anreihen1. in Reihe ordnen, anfügen, aneinandersetzen2. mit weiten Stichen nähen, so dass die Naht zusammengezogen werden kann (Rock)II 〈V. refl.〉 sich \anreihen nacheinander erscheinen ● sich hinten, hinter den anderen \anreihen sich an eine Reihe anstellen
* * *
1ạn|rei|hen <sw. V.; hat:a) einer Reihe anfügen:Perlen a.;b) <a. + sich> (geh.) sich [einer Reihe] anschließen:ein weiterer Bericht reiht sich an;das reiht sich seinen Taten würdig an.2ạn|rei|hen <sw., auch st. V.; reihte/(seltener:) rieh an, hat angereiht/angeriehen>:mit großen Stichen, lose annähen, anheften:sie hat den Rock zur Anprobe erst einmal angeriehen.* * *
1ạn|rei|hen <sw. V.; hat: a) einer Reihe anfügen: Perlen a.; b) <a. + sich> (geh.) sich [einer Reihe] anschließen: ... gaben sie argwöhnisch Acht, dass sich Marie nicht einschleiche, statt sich hinten anzureihen (Seghers, Transit 166); Der Wagen ... rollt in die Ringstraße ein ... Hier reiht sich ein Kranz der Bungalows an (Fr. Wolf, Menetekel 245); ein weiterer Bericht reiht sich an; das reiht sich seinen Taten würdig an.————————2ạn|rei|hen <sw., auch st. V.; reihte/(seltener:) rieh an, hat angereiht/angeriehen>: mit großen Stichen, lose annähen, anheften: sie hat den Rock zur Anprobe erst einmal angeriehen.
Universal-Lexikon. 2012.